Die Spieler setzen abwechselnd Kugeln auf die Stäbe. Der Spieler, der gerade an der Reihe ist, ist auf dem Screen weiß unterstrichen.
Ziel ist es, 4 eigene Kugeln in einer Reihe zu setzen: horizontal, vertikal oder diagonal. Wer das zuerst erreicht, gewinnt das Spiel.
Das Spiel "SOGO" ist unter verschiedenen Namen bekannt, und wurde in der DDR vom VEB Thüringer Schmuck als Reisespiel "Raummühle" verkauft.
Es ist in der Objektdatenbank das DDR Museum zu finden.
Bei meinem Online-Spiel habe ich mich sowohl beim Namen als auch beim Design an diesem Spieleklassiker orientiert.
Das Spiel wird auch heute noch in verschiedenen Ausführungen von unterschiedlichen Herstellern vertrieben - es ist ein Klassiker.
Schon früh gab des deshalb erste Computerprogramme, die das Spiel am Rechner spielbar gemacht haben: Es ist weniger komplex als z.B. Schach, und hat durch die 3. Dimension einen besonderen Reiz.